Mit Hilfe moderner telemedizinisch unterstützter Technologien ist es möglich, die Patientenversorgung deutlich zu verbessern und die Akteure des Gesundheitssystems zu entlasten. Um die Potentiale von Telemedizin effektiv nutzen zu können, werden in engem Dialog mit medizinischen Anwendern durch unsere qualifizierte Mitarbeiter neue Lösungen für digitale Anwendungen konzipiert und umgesetzt, die den geltenden Normen für Sicherheits-, Datenschutz- und weiteren Anforderungen genügen.
Digitale medizinische Technologien
für eine moderne Patientenversorgung
In Zusammenarbeit mit einem starken Netzwerk aus klinischen Partnern, universitären wie außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen werden bei uns Produkte, Systeme und Lösungen im Bereich der Telemedizin entwickelt. Wir helfen Versorgungsprozesse zu optimieren und passen unser Angebot flexibel an sich ändernde Anwenderanforderungen bzw. Anforderungen aus dem Gesundheitsmarkt an. Mit unseren innovativen Lösungen streben wir danach, die medizinischen Anwender in ihrer täglichen Arbeit bestmöglich zu unterstützen.
Entwicklung neuartiger Lösungen zur Erfassung und Übertragung von Vitalparametern
Einsatz innovativer Technologien zur Produktentwicklung
Realisierung telemedizinischer Konzepte mit konventionellen medizinischen Messgeräten
Teleneurologie Telediagnostik Telemonitoring Telepflege Telenachsorge Telerehabilitation Präventive Telemedizin Telepalliativmedizin …
Digitale Anwendungen für das Remote Patient Monitoring können für den Patienten den Zugang zu einer adäquaten medizinischen Versorgung verbessern und die Effizienz in der Gesundheitsversorgung steigern.
Digitale Anwendungen für die Patientenfernbetreuung können helfen die Versorgung chronisch Kranker und die Betreuung von Patienten nach einer Entlassung aus dem Krankenhaus zu verbessern. Gleichzeitig entlasten sie kritische Infrastrukturen unseres Gesundheitssystems und helfen die Kosten medizinischer Versorgung zu optimieren.
Die Verwendung telemedizinisch unterstützter Versorgungskonzepte bietet zahlreiche Vorteile für Patienten, deren Angehörige, medizinische Fachkräfte und unser Gesundheitssystem im Allgemeinen. Diese reichen von einer möglichen wohnortnahen Betreuung – gerade im ländlichen Raum, einer Entlastung kritischer, medizinischer Infrastrukturen (im Bereich Notfall-/Akutversorgung wie auch im stationären und ambulanten Bereich) bis hin zu einem möglichst kosteneffektiven Einsatz vorhandener Strukturen für eine größere Zahl von Patienten und all dies bei einer qualitativ mindestens gleichwertigen medizinischen Versorgung.
Ziel ist, Gesundheitslösungen anzubieten, die eine erste automatische Einordnung und Bewertung gemessener medizinischer Parameter mittels KI-Unterstützung vornehmen.
In Kooperation mit den Unternehmen der MEYTEC-Gruppe orientieren sich die Einsatzkonzepte für unserer medizinischen Anwender an den derzeitigen Möglichkeiten zur Integration digitaler, medizinischer Anwendungen in die Gesundheitsversorgung. Zwischen den Unternehmen der MEYTEC-Gruppe bestehen Vertriebspartnerschaften, so dass unsere Anwender stets auf innovative und anspruchsvolle Lösungen setzen können.
Cloudbasierte Plattform für die telemedizinische Versorgung
Homemonitoring und telemedizinische Nachsorge
Telepflege und Langzeit-Assistenz
Arztentlastender Hausbesuchsdienst
Telemedizinische Plattform für die wohnortnahe Früherkennung von Demenz
Eine enge Zusammenarbeit mit der MEYTEC-Gruppe und die Kombination aus vielfältigen Kompetenzen ermöglichen nicht nur die Entwicklung von telemedizinischen Produkten, Systemen und Lösungen, sondern auch den Vertrieb, Service und Support digitaler Gesundheitslösungen.
Die MEYTEC-Gruppe bietet innovative Dienstleistungen und zukunftsorientierte Lösungen für den digitalisierten Gesundheitsbereich. Die Unternehmen der MEYTEC-Gruppe verfügen über Kompetenzen in Telemedizin und Medizintechnik, die aus einer nachhaltigen Entwicklung der Produktfamilie, langjährigen Erfahrungen bei der Implementierung telemedizinischer Anwendungen sowie einer intensiven Zusammenarbeit mit Medizinern resultieren. Das Angebot der MEYTEC-Gruppe reicht von einer Vielzahl von tragbaren, mobilen und stationären Telemedizinsystemen bis hin zur Bereitstellung von Servern für Videokommunikation sowie für die Übertragung von DICOM-Bildserien und Dokumentationen.
Erfolg und Fortschritt werden nicht nur von innovativen Technologien, sondern auch von guten Kooperations- und Anwendererfahrungen bestimmt. Die Kommunikation ist dabei ein grundlegender Faktor.
MEYTEC JENA GmbH
Moritz-von-Rohr-Straße 1a
07745 Jena
T. +49 33398 78 560
info@meytec-jena.de